Praxisleistungen
- Anmeldung, Wartebereich und vor dem Labor
Folgendes Leistungsspektrum der Praxis können Sie erwarten!
Leistungsspektrum der Praxis in der Diagnostik und Therapie von:
- akuten und chronischen entzündlichen Gelenk-, Muskel- und Wirbelsäulenerkrankungen ("Arthritis") in Abgrenzung zu degenerativen ("Abnützung") Krankheitsbildern ("Arthrose").
- Gelenkentzündungen bei anderweitigen Erkrankungen wie bakteriellen und Virusinfektionen, nach Zeckenbissen (Borreliose) und entzündlichen Darmerkrankungen.
- Gelenkerkrankungen im Rahmen von endokrinologischen Störungen (z.B. Schilddrüse)
- entzündlichen Bindegewebserkankungen (Kollagenosen).
- von Blutgefässentzündungen (Vaskulitiden)
- Osteoporose ("Knochenentkalkung") als primäre Erkrankung und auch als Folgeerkrankung im Rahmen einer z.B. entzündlichen Darm- oder Gelenkerkrankung, Langzeitcortisontherapie etc.
Hierzu stehen folgende apparativ-technische Verfahren zur Verfügung:
- eigenes Immunlabor, in dem ca. 95% der für die Diagnostik erforderlichen Spezialwerte bestimmt werden.
- Hochsensitiver Ultraschall von Gelenken und Weichteilen mit Darstellung der Entzündungsaktivität mit Powerdoppler und Bauchorganen.
- Röntgenuntersuchungen von Gelenken, Wirbelsäule und Brustorganen in Kooperation mit der Radiologie- Praxis Dürerhof mit zeitnaher Terminvergabe.
- diagnostische und therapeutische Gelenkpunktionen.
- EKG und Lungenfunktionsanalyse.
- Knochendichtemessungen (Osteodensitometrie) mit der WHO-Goldstandardmethode "DXA" in Kooperation mit dem Klinikum Hohe Warte Bayreuth.
Therapeutisch werden sämtliche modernen Medikamente (sog. "Biologika") , die aktuell zur Verfügung stehen, eingesetzt. Die ggfs. erforderlichen Infusionen erfolgen in eigener Praxis in angenehmer Atmosphäre. Nach entsprechender Aufklärung und vorliegender Einwilligung auch Einsatz von Substanzen im Rahmen von klinischen Prüfungen nach internationalem GCP-Standard für unterschiedliche Krankheitsbilder.
Hervorzuheben sind folgende Serviceleistungen:
- Je nach Dringlichkeit bevorzugte Terminvergabe in Kooperation mit dem überweisenden Arzt ("Früharthritis-Sprechstunde").
- barrierenfreier Zugang zur Praxis.
- Telefonsprechstunde über direkte Durchwahl.
- am Erstvorstellungstag nach Möglichkeit komplette körperliche Untersuchung und apparativ-technische Diagnostik, so dass Ihnen Wegezeiten erspart werden.