Dr. med. Wolfgang Ochs

Studium an der Freien Universität Berlin
Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie
Ärztliche Tätigkeit im ehemals Staatl. Rheumakrankenhaus in Bad Wildbad,
im Diakonie-Krankenhaus Rotenburg (Wümme) mit Abschluss Facharzt für Innere Medizin
und im Seehospital Sahlenburg in Cuxhaven für Teilgebiet Rheumatologie.
Von 1997-1999 als Internist/Rheumatologie Oberarzt im Klinikum Staffelstein.
1999 Neugründung einer internistisch/rheumatologischen Schwerpunktpraxis in Bayreuth.
Im Jahr 2005 Zusatzqualifikation als Osteologe DVO (Dachverband Osteologie) und seit 2008 GCP-Training im 2 jährigen Turnus.

Dr. med. Matthias Schmitt-Haendle
Praxispartner seit 1. Juli 2009
Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie.
Facharztausbildung an der Medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Erlangen mit den Schwerpunkten Rheumatologie, Hämatoonkologie und Infektiologie/HIV.
1998 – 2005
Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Thomas Harrer, Medizinische Klinik III der Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt „Erforschung der zellulären Immunantwort bei HIV-Infizierten“.
2006 bis 2008
Internistischer Oberarzt an der Hautklinik Erlangen mit Schwerpunkten in der Versorgung von Tumorpatienten und Patienten mit Autoimmunerkrankungen.
2008 bis 9/2012
Leiter der Station für Akutrheumatologie und Klinische Immunologie am Klinikum Bayreuth, Betriebstätte Hohe Warte und hälftiger Versorgungsauftrag in der Rheuma-Praxis Bayreuth.
Seit 10/2012 voller Versorgungsauftrag.
GCP-Training im 2 jährigen Turnus.

Elke Popp
Leitende medizin. Fachangestellte (MFA) für Anmeldung, Labor, Funktionsbereich und Studien.
Arzthelferin seit 1994, in unserem Team seit 15.8.2005. Schwerpunkttätigkeit in der Organisation, im weiteren auch im Immunlabor und Betreuung der Studienpatienten. Seit 18.12.2008 Absolventin der zertifizierten Ausbildung zur "Rheumatologischen Fachassistentin". Zusätzliche Qualifikation mit GCP-Training im 2 jährigen Turnus.

Christina Böhm
Nach Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis seit 1.8.2014 Verstärkung unseres Teams als examinierte MFA in Vollzeit für Anmeldung, Immunlabor, Funktionsbereich und Betreuung von Studienpatienten. Seit 6/2015 Weiterqualifikation zur Rheumatologischen Fachassistentin (Zertifikat der Rheuma-Akademie), turnusmässiges GCP-Training.

Kathrin Schaepe-Hacker
MFA seit 1993, verstärkt unser Team seit Juni 2010 in Teilzeit für Anmeldung, Labor und Funktionsbereich. Seit 6/2015 Weiterqualifikation zur Rheumatologischen Fachassistentin (Zertifikat der Rheuma-Akademie)

Cornelia Everitt
Medizinisch-technische Assistentin in Teilzeit seit 6/2001, Immunlabor mit Tätigkeit in der Immunfluoreszenz, ELISA-Technik, Immunoblots und HLA-Typisierung.
Langjährige Erfahrungen in der Immunfluoreszenz an der Uni-Bayreuth.
Regelmässige externe Qualitätskontrollen mit Teilnahme an INSTAND-Ringversuchen.

Beate Dormann
MFA seit 2008 in Teilzeit für Anmeldung und Funktionsbereich, verstärkt unser Team seit 16.8.2011.

Jenny Hofmann
Medizin. Fachangestellte in Teilzeit für Labor, Funktionsbereich und Anmeldung, verstärkt unser Team seit 1.11.2017.

Julia Will
Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten 7/2018 in unserer Praxis wird Fr. Will in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit übernommen. Ihr Aufgabengebiet liegt an der Anmeldung, im Labor und im Funktionsbereich. Ausserdem wurde sie zur Datenschutzbeauftragten ernannt.