Knochendichtemessung
Messung in DXA-Technik (Dual-X-Ray-Absorptiometrie)
Die DXA-Knochendichtemessung ist das vom Dachverband der deutschsprachigen wissenschaftlichen Gesellschaften für Osteologie (DVO) empfohlene Standardverfahren zur Knochendichtemessung.
Seit Juli 2009 führen wir die Knochendichtemessung mit einem Gerät der Firma GE Healthcare (Lunar DPX Pro) durch. Die Messung erfolgt über dem Oberschenkel (Femur) und der Lendenwirbelsäule (LWS). Die Untersuchungsdauer beträgt wenige Minuten.
Die Knochendichtemessung kann bei Patienten, die eine Fraktur ohne ein adäquates Trauma erlitten haben und bei denen ein begründeter Verdacht auf eine Osteoporose besteht, durchgeführt werden. Zudem kann die Knochendichtemessung zum Zweck der Optimierung der Therapieentscheidung erfolgen, wenn aufgrund konkreter Befunde eine Absicht für eine spezifische medikamentöse Therapie einer Osteoporose besteht.